Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Materials ist dessen Hitzebeständigkeit.
Wenn Sie die maximale Betriebstemperatur des Materials erhöhen möchten,
Sie müssen die Kosten entsprechend erhöhen.
Durch die Zugabe von Füllstoffen lassen sich Härte und Wärmeformbeständigkeit des Werkstoffes deutlich steigern.
Darüber hinaus können bei Hochleistungs- und Spezialpolymeren die Kosten durch die Zugabe von Glasfasern erheblich gesenkt werden.
Aus diesem Grund werden glasfaserverstärkte Polymere häufig als Ersatz für Metall verwendet.
Vergleich der maximalen Betriebstemperaturen und Wärmeformbeständigkeitstemperaturen von
glasfasergefüllte Polymere, die häufig als Ersatz für Metalle verwendet werden:
▲ Maximale Betriebstemperatur und Wärmeformbeständigkeitstemperatur des mit 30 % Glasfaser gefüllten Polymers
Durch die Beimischung von Kohlenstofffasern zu Hochleistungswerkstoffen lassen sich Härte und Wärmeformbeständigkeit des Materials deutlich steigern.
Im Vergleich zur Glasfaserfüllung bietet die Kohlefaserfüllung folgende Vorteile:
1 Höhere Härte
2 Geringere Dichte
3 Gute elektrische Leitfähigkeit
4 Gute Reibungseigenschaften
Aus diesen Gründen wird Kohlefaser häufig in Kraftstoffleitungen und Kraftstoffsystemen von Kraftfahrzeugen verwendet.